LPV Nordostschweiz

Aktuelles

 


Agenda für 2023

Die Termine des LPV für das Jahr 2023 sind nun einsehbar. Schaut gleich mal rein und reserviert Euch die Tage. Die Agenda findet ihr hier.



Herbstversammlung LPV Nordostschweiz

Dieses Jahr fand die Herbstversammlung wieder in Winterthur statt, diesmal im Restaurant Eulachstrand in den Räumlichkeiten des Vereins "Läbesruum" statt.

Zu Beginn stellte uns der Geschäftsführer Oliver Seitz den Verein vor. Er unterstützt arbeitslose Menschen dabei, den Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt zu finden. Dabei bietet der Verein Hand mit einem umfangreichen Integrationsangebot. Neben bezahlter Arbeit werden die Mitarbeitenden auch durch Sozialarbeiter und Lehrer unterstützt, die sie bei privaten Sorgen ebenso wie bei Weiterbildungen unterstützen. Dabei bietet die Non-Profit-Organisation verschiedene Dienstleistungen an um das Angebot zu finanzieren und die Mitarbeiter in Beschäftigung zu bringen. Interessierte finden mehr Informationen auf der Website des Vereins.

Im Anschluss hielt unser Gast Daniel Trolliet ein Referat. Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person, brachte er uns seine Arbeit im Verwaltungsrat der SBB näher und gewährte Einblicke in die Funktionsweise und auch die Abhängigkeiten dieses für uns in seinen Entscheidungen wichtigen Gremiums. Er suchte auch das Gespräch mit den Kollegen und nahm Anregungen mit.

Dann wurde es Zeit für die weitere Traktandenliste mit Infos der APKs und PEKO-Vertretern, sowie Informationen zu den gewerkschaftlichen Verhandlungen im Zusammenhang mit den Sparmassnahmen der SBB. Dazu wurde im Anschluss ein kurzes Video mit Forderungen aufgenommen. Das vollständige Video findet ihr hier.

Zum Abschluss genossen die 19 Kollegen und 2 Gäste noch den vom Läbesruum servierten orientalischen Apéro riche.

Das vollständige Protokoll findet ihr wie auch alle bisherigen im Downloadbereich.


 

LPV Ausflug ins Appenzeller Land

Appenzeller Humor

Am Dienstag, den 16.08. trafen sich 13 wanderlustige Kollegen und Partner bei bestem Aussichtswetter am Bahnhof Rorschach. 

Pünktlich ging es im nostalgischen Aussichtswagen der Rorschach-Heiden-Bahn hinauf zum Startpunkt der diesjährigen LPV-Wanderung. 

Oben angekommen startete die Gruppe gutgelaunt in Richtung Walzenhausen.

Zuerst schlängelte sich der gut ausgeschilderte Weg durch Heiden, um später, über offenes Gelände vorbei an Bauernhöfen führend, immer wieder den Blick auf den Bodensee freizugeben.

Unterwegs unterhielten zahlreiche Tafeln die Wanderer mit Appenzeller Witzen. Nach einem kurzen Einkaufsstopp in Wolfhalden ging es weiter durch Wald und es wurde ein kleines Tal durchstiegen. Es stellte sich heraus, das abgelenkt durch die vielen angeregten Gespräche, der falsche Abzweig genommen wurde, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Zusammen wurde entschieden, nicht umzukehren sondern einfach dem schönen Weg weiter zu folgen.

Der geplante Pausenplatz wurde zwar verpasst, dafür einfach eine andere Stelle auserkoren.

Frisch gestärkt ging es dann - teils über Wiesen - weiter bis schliesslich eine Witztafel das Wiedererreichen des ursprünglichen Wanderweges verkündete.

Gut gelaunt mit etwas Verspätung wurde doch noch Walzenhausen erreicht, wo das wohlverdiente Mittagessen wartete.

Zum Abschluss brachte der historische Triebwagen der Bergbahn Walzenhausen-Rheineck die gesättigten Wanderer wieder hinab nach Rheineck auf Seehöhe. Die geplante Schifffahrt über den alten Rhein zurück nach Rorschach fiel aufgrund des niedrigen Wasserstandes leider aus.

Vielleicht ergibt sich diese bei einem nächsten gemeinsamen Ausflug.

Begegnungen am Wegesrand